Handlungsfeld:

Arbeit, Wirtschaft, Bildung und Wissenschaft

Erwerbsfähige Bevölkerung:

Auf 100 Menschen, die in Rente gehen, folgen nur etwa 65 Jugendliche in den Beruf *

* Kommunale Statistik der Vier-Tore-Stadt Neubrandenburg

Attraktive Bildungs-, 
Karriere- und 
Jobangebote 
schaffen

Werkzeuge im Handlungsfeld

Werkzeuge, Einzelmaßnahmen und Ziele

Stadtmarketing stärken

Einzelmaßnahmen

  • Hervorheben der Leuchttürme
  • Projekt – Perspektivwechsel

Stärkung
Zusammenarbeit 

stadtweites Marketing:
Stadt, Wissenschaft, Wirtschaft

Einzelmaßnahmen

  • Projekt – Perspektivwechsel

„WIR“- Gefühl in NB auf Verwaltungs- und Strukturebene

Einzelmaßnahmen

  • Projekt – Perspektivwechsel
  • Runder Tisch – Politik, Verwaltung, Wirtschaft, Wissenschaft

„WIR“- Gefühl in NB auf gesellschaftlicher Ebene

Einzelmaßnahmen

  • Checkliste/Leitfaden- Neu in Neubrandenburg
  • Angebote zum Kennenlernen für Neueingestellte (Kneipenabend NB, Quartiersspaziergänge)
  • Job in NB? Wir finden auch einen Arbeitsplatz für deine/n Partner*in
  • Integrationsmaßnahmen im Arbeitsleben stärken
  • Unternehmensnetzwerke stärken
  • Anlaufstelle Start-Ups, Gründerwerkstatt, Coworking-Space einrichten
  • Studie: Was brauchen Sie, um in NB zu bleiben?
  • Vernetzung von Vereinen und Verbänden stärken, Neuausrichtung von deren Werbemaßnahmen
  • Ehrenamtsmesse / Heimkehrertag / WelcomeMesse / Hochschul-Informationstag koordiniert zu einem Stadtinfotag vereinen

Unser Ziel:

Verbleib und Zuzug in attraktiver Kommune fördern

Newsblog

Zukunfstwerkstätten im Norden tauschen sich aus

Zukunfstwerkstätten im Norden tauschen sich aus

Am Freitag, den 31.03.2023 gab es einen konstruktiven Austausch mit drei Zukunftswerkstatt-Kommunen aus dem Norden. Vertreten wurden diese durch Vera Hemme aus dem Landkreis Uckermark, Anika Prillwitz und Anne Ewald aus dem Landkreis Rostock, sowie Christian Jenewsky...

mehr lesen
Video: Interviews zur Kommunikation in den Stadtteilen

Video: Interviews zur Kommunikation in den Stadtteilen

Im Rahmen der Auftaktveranstaltung "Stadtteilarbeitskreise West und Mitte" befragten Akteur*innen des Bundesmodellprojekts „Zukunftswerkstatt Kommunen - attraktiv im Wandel" (ZWK) Neubrandenburger*innen zur Kommunikation in den einzelnen Stadtteilen und bestehenden...

mehr lesen
AG Zukunftsausschuss mit vielen neuen Ideen

AG Zukunftsausschuss mit vielen neuen Ideen

Im Rahmen des Bundesmodellprojektes ZWK haben sich mehrere AGs für die Umsetzung von Einzelmaßnahmen aus dem Werkstattplan konstituiert. Die „AG Zukunftsausschuss“ tagte am 20.03.23 mit der Zielstellung, das Thema Zukunft nachhaltig in der Vier-Tore-Stadt zu...

mehr lesen
Netzwerktreffen der Zukunftswerkstatt vom 21. bis 22.03.2023

Netzwerktreffen der Zukunftswerkstatt vom 21. bis 22.03.2023

40 Kommunen nahmen am Regionale ZWK Werkstatttreffen vom 21.03. – 22.03.23 in der Kommune Barleben teil, um ihre Erfahrungen zu teilen und Anregungen mitzunehmen. Die Vier-Tore-Stadt Neubrandenburg, vertreten durch den Koordinator Generationen, nutzte die Gelegenheit,...

mehr lesen
Zukunftswerkstatt-Strategietreffen in Neubrandenburg

Zukunftswerkstatt-Strategietreffen in Neubrandenburg

Am 25.01.2023 fand die ZWK Strategiesitzung in der Vier-Tore-Stadt Neubrandenburg im Parkhotel statt. Mit 24 Teilnehmenden aus Verwaltung, Wohnungswirtschaft, Sozialverbänden, Stadtteil-, Senioren- und Jugendarbeit wurde in einer Tagesveranstaltung erörtert, welche...

mehr lesen
Die Zukunftswerkstatt Neubrandenburg auf Youtube

Die Zukunftswerkstatt Neubrandenburg auf Youtube

Schauen Sie sich die Videos der Auftaktveranstaltung auf YouTube an und erfahren Sie mehr über das Projekt. Neben der Projektvorstellung gibt es auch ein kurzes Video von der Auftaktveranstaltung am 27. Oktober 2022 in der Hochschule Neubrandenburg....

mehr lesen
Werkstattplan steht

Werkstattplan steht

Ohne gute Planung geht nichts! Und Zukunft schon gar nicht. Um die Zukunft unserer Vier-Tore-Stadt zu gestalten, haben wir den Werkstattplan für die Zukunftswerkstatt Neubrandenburg entwickelt. Er wird unser Leitfaden für die unsere künftige Arbeit in den vier...

mehr lesen

Dein Beitrag

Du hast Anregungen, Vorschläge oder Ideen, wie auch du die Stadt Neubrandenburg bei diesem Vorhaben unterstützen kannst?
Dann melde dich bei uns!

  • An der Hochstraße 1 | 17036 Neubrandenburg
  • Christian Jenewsky | Abteilung 4.10
  • +49 395 555-2656
  • christian.jenewsky@neubrandenburg.de

Datenschutz

Diese Seite befindet sich noch im Umbau, in nächster Zeit entwicklen wir sie stetig weiter. Schauen sie gerne regelmäßig vorbei!