Handlungsfeld:
Wohnen und
Stadtgestaltung
Eine Kommune mit Zukunft bietet Lebensräume für alle
Generationen
Innovative Wohn- und Nutzungskonzepte schaffen

Werkzeuge im Handlungsfeld
Wohnen und Stadtgestaltung

Quartiers- und Stadtspaziergänge zu verschiedenen Themen etablieren
Einzelmaßnahmen
- Quartiers- und Stadtspaziergänge
- Marke „Spaziergänge“ entwickeln
- Koordination und Bewerbung der Spaziergänge

Innovative Wohnkonzepte vorstellen und in die Diskussion bringen
Einzelmaßnahmen
- Workshop „Innovatives Wohnen: Wohnraum + Wohnumfeld“
- Veranstaltungsreihe „Innovative Wohnformen“
- Strategien zum Verbleib in der eigenen Häuslichkeit entwickeln
- Erweiterung der Potenzialanalyse der Dächer
- Umsetzung Mehrgenerationen-Wohnen
- Große Wohnungen schaffen

Orte für Begegnung in Quartieren einrichten (generationengerecht)
Einzelmaßnahmen
- Stadteil- und / oder Quartierskonferenzen
- Konzept Multifunktionale Begegnungsorte

Schulen als Orte von außerschulischer Begegnung
Einzelmaßnahmen
-
„Schul- Quartierskonferenz“
-
Offener Hochschul-Campus, Campusgestaltung

Innovative Kleingarten- und Gemeinschaftsgartenkonzepte
Einzelmaßnahmen
- Gemeinschaftsgärten in Innenhöfen
- Offene Gartenformen

Fahrradstadt Neubrandenburg
Einzelmaßnahmen
- Ausbau zur Fahrradstadt Neubrandenburg
- Weitere Etablierung des Fahr-Rates
Unser Ziel:
Verbleib und Zuzug in attraktiver Kommune fördern
Newsblog „Arbeitsgruppen“
Keine Ergebnisse gefunden
Die angefragte Seite konnte nicht gefunden werden. Verfeinern Sie Ihre Suche oder verwenden Sie die Navigation oben, um den Beitrag zu finden.
Dein Beitrag
Du hast Anregungen, Vorschläge oder Ideen, wie auch du die Stadt Neubrandenburg bei diesem Vorhaben unterstützen kannst?
Dann melde dich bei uns!
- Friedrich-Engels-Ring 53 | 17033 Neubrandenburg
- Christian Jenewsky | Abteilung 4.10
- +49 395 555-2656
- christian.jenewsky@neubrandenburg.de
·