Handlungsfeld:
Teilhabe und Integration
Die Zukunft ist Vielfalt
Gemeinschaft schafft Zusammenhalt

Werkzeuge im Handlungsfeld
Teilhabe und Integration

Digitalisierung von Teilhabe- und Hilfsangeboten
Einzelmaßnahmen
- Transparenz von Hilfsangeboten schaffen und Sichtbarkeit stärken
- Welcome-Center ausbauen und stärken
- digitale Teilhabe entwickeln
- Unser NB – als APP entwickeln
- Unser NB und Mein NB vernetzen

Ehrenamt und
Engagementstrukturen öffnen
Einzelmaßnahmen
- Datenpool als Übersicht zum Thema Ehrenamt
- Innovation ins Thema Ehrenamt bringen
- Aktivierung Bürger*innenbeteiligung
- Ehrenamtstage einführen und fördern
- Kommunikation zu Hochaltrigen ausbauen
- Seniorenbeirat stärken
- Ehrenamt professionalisieren

Zukunftsausschuss gründen
Einzelmaßnahmen
- Konstituierung eines Zukunftsausschusses

Stärkere Förderung von Migrant*innen
Einzelmaßnahmen
-
Interkulturelle Kompetenzen im Arbeitsmarkt fördern
-
weitere Stärkung des Neubrandenburger Netzwerks Migration
- Projekte und Veranstaltungen zur interkulturellen Öffnung und Begegnung fördern
- Umsetzung von Maßnahmen im Rahmen des städtischen Integrationskonzeptes

Inklusion fördern und attraktiver gestalten für diverse Zielgruppen
Einzelmaßnahmen
- Verständigung über die Lebenseinstellung “Inklusion“ voranbringen
- Datenerhebung zum IST- Stand von Arbeitsplätzen zur Förderung von Inklusion und Integration
- Verleihung von Inklusion- und Integrationspreisen
- NB unterzeichnet Charta der Vielfalt
Unser Ziel:
Neubrandenburg ist Kommune mit Vielfalt
Newsblog „Arbeitsgruppen“
Keine Ergebnisse gefunden
Die angefragte Seite konnte nicht gefunden werden. Verfeinern Sie Ihre Suche oder verwenden Sie die Navigation oben, um den Beitrag zu finden.
Dein Beitrag
Du hast Anregungen, Vorschläge oder Ideen, wie auch du die Stadt Neubrandenburg bei diesem Vorhaben unterstützen kannst?
Dann melde dich bei uns!
- Friedrich-Engels-Ring 53 | 17033 Neubrandenburg
- Christian Jenewsky | Abteilung 4.10
- +49 395 555-2656
- christian.jenewsky@neubrandenburg.de
·