Neues
Gemeinsam Wohnen, Teilen und Transformieren: Nachhaltige Ideen für Quartiere und Wohnraum – Über 50 Teilnehmende tauschten sich auf der Fachwerkstatt zum Top-Thema „Wohnen“ im Latücht Neubrandenburg aus
Am 15.10.2024 veranstaltete die Vier-Tore-Stadt Neubrandenburg in Kooperation mit der Hochschule Neubrandenburg die Fachwerkstatt „Gemeinsam Wohnen, Teilen und Transformieren: Nachhaltige Ideen für Quartiere und Wohnraum“ in den Räumen des Latücht Neubrandenburg. Die...
Podcast “Zukunftswerkstatt Neubrandenburg“ – Folge 6: Projekt einer Studierendengruppe
Das Projekt Zukunftswerkstatt Kommunen in Neubrandenburg ist nicht nur zu lesen, zu sehen sondern jetzt auch zu hören. In der sechsten Folge unseres neuen Podcasts “Zukunftswerkstatt Neubrandenburg” erzählen vier Studierende der Hochschule Neubrandenburg über ihr...
Podcast “Zukunftswerkstatt Neubrandenburg“ – Folge 5: Interview mit der Geschäftsstelle der ZWK
Das Projekt Zukunftswerkstatt Kommunen in Neubrandenburg ist nicht nur zu lesen, zu sehen sondern jetzt auch zu hören. Hedwig Diekwisch vom Bundesmodellprojekt ist zu Gast in der fünften Folge unseres neuen Podcasts “Zukunftswerkstatt Neubrandenburg”. Gemeinsam mit...
Fachwerkstatt am 15.10.2024: Nachhaltige Ideen für Quartiere und Wohnraum
15.10.2024, ab 9:30 UhrKino Latücht, Große Krauthöfer Str. 16, 17033 Neubrandenburg Moderation:Johann Kaether, Christian Jenewsky, Julia Manthe Anmeldung erforderlich unter:www.neubrandenburg.de/fachwerkstatt Die Vier-Tore-Stadt Neubrandenburg veranstaltet in...
Podcast “Zukunftswerkstatt Neubrandenburg“ – Folge 4: Gesprächsrunde zur AG Zukunftsstruktur
Das Projekt Zukunftswerkstatt Kommunen in Neubrandenburg ist nicht nur zu lesen, zu sehen sondern jetzt auch zu hören. Die vierte Folge unseres neuen Podcasts “Zukunftswerkstatt Neubrandenburg” widmet sich ganz der Zukunft. Wie können wir in Politik und Verwaltung...
Podcast “Zukunftswerkstatt Neubrandenburg” – Folge 3: Gesprächsrunde zur AG Beteiligungsplattform
Das Projekt Zukunftswerkstatt Kommunen in Neubrandenburg ist nicht nur zu lesen, zu sehen sondern jetzt auch zu hören. Zu Gast in der dritten Folge unseres neuen Podcasts “Zukunftswerkstatt Neubrandenburg” ist der Digitalisierungsmanager der Vier-Tore-Stadt...
Entwicklung von innovativen Wohnkonzepten, Schaffung von Orten der Begegnung, neue Nutzungsmöglichkeiten von Flächen, Fahrradstadt Neubrandenburg
Digitalisierung von Angeboten, Stärkung von Ehrenamt und Engagementstrukturen, Gründung eines Zukunftsausschusses, Förderung von Migrant*innen, Inklusion unterstützen
Stärkung des WIR-Gefühls in der Stadt zwischen Politik, Verwaltung, Wissenschaft und den Bürger*innen
Kulturstadt leben, Beteiligung stärken, Sportstadt fördern
Wir sehen
in die Zukunft
Der demografische Wandel stellt auch die Vier-Tore-Stadt Neubrandenburg vor große Herausforderungen. Um für jede Generation und auch als Wirtschaftsstandort attraktiv zu bleiben oder attraktiver zu werden, sind innovative Lösungen vor Ort gefragt. Das Bundesmodellprojekt „Zukunftswerkstatt Kommunen – attraktiv im Wandel“ (ZWK) unterstützt unsere Kommune bis zum Jahr 2024 dabei, entsprechende Strategien zu entwickeln. In 4 Handlungsfeldern wird aktiv daran gearbeitet, unsere Vier-Tore-Stadt zukunftsweisend zu verändern und neue Impulse für eine lebendige Stadt zu schaffen. Ihre Mitwirkung ist nun gefragt!
Wir sehen
in die Zukunft
Der demografische Wandel stellt auch die Vier-Tore-Stadt Neubrandenburg vor große Herausforderungen. Um für jede Generation und auch als Wirtschafts-standort attraktiv zu bleiben oder attraktiver zu werden, sind innovative Lösungen vor Ort gefragt. Das Bundesmodellprojekt „Zukunftswerkstatt Kommunen – attraktiv im Wandel“ (ZWK) unterstützt unsere Kommune bis zum Jahr 2024 dabei, entsprechende Strategien zu entwickeln. In 4 Handlungsfeldern wird aktiv daran gearbeitet, unsere Vier-Tore-Stadt zukunftsweisend zu verändern und neue Impulse für eine lebendige Stadt zu schaffen. Ihre Mitwirkung ist nun gefragt!
Arbeit, Wirtschaft, Bildung, Wissenschaft
Stärkung des WIR-Gefühls in der Stadt zwischen Politik, Verwaltung, Wissenschaft und den Bürger*innen
Wohnen undStadtgestaltung
Entwicklung von innovativen Wohnkonzepten, Schaffung von Orten der Begegnung, neue Nutzungsmöglichkeiten von Flächen, Fahrradstadt Neubrandenburg
Leben und Kultur
Teilhabe und Integration
Dein Beitrag
Du hast Anregungen, Vorschläge oder Ideen, wie auch du die Stadt Neubrandenburg bei diesem Vorhaben unterstützen kannst?
Dann melde dich bei uns!
- Friedrich-Engels-Ring 53 | 17033 Neubrandenburg
- Christian Jenewsky | Abteilung 4.10
- +49 395 555-2656
- christian.jenewsky@neubrandenburg.de
•