Handlungsfeld:
Arbeit, Wirtschaft, Bildung und Wissenschaft
Erwerbsfähige Bevölkerung:
Auf 100 Menschen, die in Rente gehen, folgen nur etwa 65 Jugendliche in den Beruf *
* Kommunale Statistik der Vier-Tore-Stadt Neubrandenburg
Attraktive Bildungs-,
Karriere- und
Jobangebote
schaffen

Werkzeuge im Handlungsfeld
Werkzeuge, Einzelmaßnahmen und Ziele

Stadtmarketing stärken
Einzelmaßnahmen
- Hervorheben der Leuchttürme
- Projekt – Perspektivwechsel

Stärkung
Zusammenarbeit
stadtweites Marketing:
Stadt, Wissenschaft, Wirtschaft
Einzelmaßnahmen
- Projekt – Perspektivwechsel

„WIR“- Gefühl in NB auf Verwaltungs- und Strukturebene
Einzelmaßnahmen
- Projekt – Perspektivwechsel
- Runder Tisch – Politik, Verwaltung, Wirtschaft, Wissenschaft

„WIR“- Gefühl in NB auf gesellschaftlicher Ebene
Einzelmaßnahmen
- Checkliste/Leitfaden- Neu in Neubrandenburg
- Angebote zum Kennenlernen für Neueingestellte (Kneipenabend NB, Quartiersspaziergänge)
- Job in NB? Wir finden auch einen Arbeitsplatz für deine/n Partner*in
- Integrationsmaßnahmen im Arbeitsleben stärken
- Unternehmensnetzwerke stärken
- Anlaufstelle Start-Ups, Gründerwerkstatt, Coworking-Space einrichten
- Studie: Was brauchen Sie, um in NB zu bleiben?
- Vernetzung von Vereinen und Verbänden stärken, Neuausrichtung von deren Werbemaßnahmen
- Ehrenamtsmesse / Heimkehrertag / WelcomeMesse / Hochschul-Informationstag koordiniert zu einem Stadtinfotag vereinen
Unser Ziel:
Verbleib und Zuzug in attraktiver Kommune fördern
Newsblog „Arbeitsgruppen“
Keine Ergebnisse gefunden
Die angefragte Seite konnte nicht gefunden werden. Verfeinern Sie Ihre Suche oder verwenden Sie die Navigation oben, um den Beitrag zu finden.
Dein Beitrag
Du hast Anregungen, Vorschläge oder Ideen, wie auch du die Stadt Neubrandenburg bei diesem Vorhaben unterstützen kannst?
Dann melde dich bei uns!
- Friedrich-Engels-Ring 53 | 17033 Neubrandenburg
- Christian Jenewsky | Abteilung 4.10
- +49 395 555-2656
- christian.jenewsky@neubrandenburg.de